3D Scanner: Der Go!SCAN 3D™

Heute stellen wir den Go!SCAN 3D™ Weißlichtscanner von AMETEK / CREAFORM vor. |
---|

Der Go!SCAN 3D™ ist ein mobiler, handgeführter 3D Scanner. Er arbeitet mit Weißlicht und ist dadurch in der Lage Texturen (Farben) zu scannen. Das Scannen und Erkennen von Texturen hört sich zunächst unspektakulär an, ist aber derzeit bei dem 3D Scan nicht Standard. Der Go!SCAN 3D™ wird per USB mit dem Rechner verbunden und ist sofort einsatzbereit. Der 3D Scanner kann vor Ort, in der Arbeitsumgebung kalibriert werden, wodurch ein optimales Scanergebnis sichergestellt ist. Der Kalibrierungsvorgang ist in einer Minute erledigt und macht das 3D Messergebnis tauglich für Gutachten. Der GO!SCAN macht den 3D Scan zum Kinderspiel.
Der Go!SCAN 3D™ ist handlich und leicht. Er arbeitet ohne Lüfter, Abkühlzeiten braucht er nicht. Drei LEDs an der Rückseite signalisieren den Abstand zum Objekt. Durch die Erkennung von Geometrien und Texturen (Farbveränderungen) kann sich der 3D Scanner ohne Positionierungspunkte sehr gut orientieren. Die Objekte können während des 3D Scanvorgangs frei bewegt werden. Sie können in der Hand gehalten, gedreht und gewendet werden. Der 3D Scanvorgang kann jederzeit unterbrochen und wieder fortgeführt werden.

3D Scanner: Den Go!SCAN 3D™ gibt es in zwei Ausführungen.
Der Go!SCAN 20™ | Der Go!SCAN 50™ |
---|---|
hat einen Scanbereich von 143x108mm. Die Auflösung von 0,1mm ist sehr detailreich. Er ist nicht so schnell wie sein großer Bruder und erfordert im Umgang etwas Fingerspitzengefühl. Der Einsatz von Referenzpunkten beschleunigt den Scanvorgang.
Der Hersteller empfiehlt die Verwendung des Go!SCAN 20™ bei Objekten in der Größe von 5cm bis 50cm. |
hat einen Scanbereich von 380x380mm. Objekte sind schnell gescannt. Mit seiner Auflösung von 0,5mm ist er etwas weniger detailreich als sein kleiner Bruder. Scharfe Kanten wirken im Vergleich etwas „matschig“, das ist aber „jammern auf hohem Niveau“.
Der Hersteller empfiehlt die Verwendung des Go!SCAN 50™ bei Objekten in der Größe von 30cm bis 300cm. |
Noch kurz einen Tipp zu den vom Hersteller empfohlenen Objektgrößen. Größere Objekte unterteile ich in mehrere Scans die ich mit der 3D Softwareplattform VXelements automatisiert verschmelze. Das klappt super und nahezu auf Knopfdruck.
Die im Lieferumfang enthaltene Software VXelements macht genau das, was sie soll. Sie ist einfach zu bedienen, hilft beim Scannen, zeigt die Vorschau des 3D Scanergebnisses während des 3D Scanvorgangs in Real Time an und optimiert das Netz. |
Eröffnen Sie Ihr OfficeXpress Konto bis zum 30.06.2016 und sichern Sie sich einen
Gutschein für ein 3D Scan2Print Training im Wert von 490,00 EUR zzgl. MwSt..
– Die Trainingsdetails finden Sie hier –
Anwendungsbeispiele
Orthopäde | Restaurator |
---|---|
Gerne steht Ihnen unser 3D-Business Team für weitere Fragen zur Verfügung.
Per Email an 3D@127.0.0.1 oder telefonisch unter +49 2131 7954 505
Verfasser: Normen Thiel im April 2016
CREAFORM CAMPUS zertifiziert für HandySCAN 3D™, Go!SCAN 3D™, VXelements, VXmodel, VXinspect